Besuch des Pumpspeicherwerks Limmern
Im Rahmen des nationalen Energy Day 2019 reiste eine grosse Gruppen von nus-Mitgliedern und Gästen ins Tierfehd nach Linthal. Ziel war das neue Pumpspeicherwerk Limmern, welches als quasi gigantische Batterie für die Stromnetzstabilität unseres Landes dient.
Bis 20 mal täglich kann von der nationalen Leitstelle in Baden aus zwischen pumpen und turbinieren umgeschaltet werden, immer den aktuellen Bedürfnissen der Stromversorgung angepasst. Steht zu viel Strom zur Verfügung, wird Wasser vom Limmernsee in den 630 Meter höher gelegenen Muttsee gepumpt, wird Strom benötigt, wird das gleiche Wasser wieder turbiniert. Innerhalb von wenigen Minuten kann maximal mit einer Leistung von 1000 MegaWatt gepumpt werden. Umgekehrt wird turbiniert, zusammen mit dem 1963 erbauten Wasserkraftwerk Limmern können maximal 1520 MegaWatt Leistung ins Stromnetz gespiesen werden.
Die Gruppe war sehr beeindruckt von diesem unfassbar riesigen Bauwerk, von den gewaltigen Dimensionen der Anlagen, Stollen usw. Aber auch die Planung und Logistik, welche für den Bau nötig war, konnten wir uns kaum vorstellen.
Nebst einem neuen Ausgleichsbecken im Tierfehd und dem aufgestauten Muttsee ist von den gigantischen Anlagen kaum etwas zu sehen, alles verbirgt sich im Innern des Bergs.